Suche Home Einstellungen Anmelden Hilfe  

Informationen zum Magisterstudiengang Informatik

Berufsbild

Die wissenschaftliche Ausbildung im Rahmen eines Magisterstudiums ist allgemein berufsvorbereitend, aber ohne unmittelbare Ausrichtung auf ein bestimmtes Tätigkeitsfeld angelegt. Deshalb sollten rechtzeitig während des Studiums Informationen zu möglichen Berufsfeldern eingeholt werden, wozu auch Praktika oder Ferienjobs genutzt werden können. Berufliche Einsatzmöglichkeiten können durch die Wahl der Fächerkombination wesentlich beeinflusst werden.
Ein Magisterstudium im Fach Informatik vermittelt fachliche Qualifikationen, die den Studierenden zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit befähigen und ihn auf berufliche Tätigkeiten in Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft vorbereiten. Die aus der freien Wahlmöglichkeit bei der Fächerkombination resultierende Variationsbreite und die Möglichkeit zur Schwerpunktbildung erlauben sowohl einen ausgeprägten Wissenschaftsbezug des Studiums als auch einen auf exemplarische Berufsfelder ausgerichteten vertieften Praxisbezug.

Die Wissenschaft Informatik wirkt massiv auf alle Gebiete in Wirtschaft, Gesellschaft und Privatleben ein und besitzt ein bedeutendes interdisziplinäres Potential. Der Magisterstudiengang ermöglicht es den Studierenden, in Kombination mit ein oder zwei weiteren Studienfächern an der Ausschöpfung dieser Potentiale mitzuwirken und sie als Generalist organisatorisch und inhaltlich zu gestalten. Vorteilhaft für den späteren beruflichen Einsatz ist dabei eine zielgerichtete Auswahl der Fächerkombination.
Für die berufliche Tätigkeit der Absolventen kommen zur Zeit vor allem die schnell wachsenden TIMES-Märkte in Betracht, auf denen Spitzentechnologien für den Alltagseinsatz verfügbar gemacht werden:

Diese Märkte sind geprägt durch fortwährende, kundenorientierte, innovative Produktentwicklung; Teilnehmer benötigen ein sicheres Gespür für Marktchancen und die Fähigkeit, Ideen - oft in weltweiter Kooperation mit anderen Unternehmen - rasch in marktfähige Lösungen umzusetzen - time to market entscheidet über den Erfolg. Dies setzt voraus, dass die Marktteilnehmer über ein integriertes Knowhow von eingesetzter Technologie (aus dem Studienfach Informatik) und Markt bzw. Anwendungsfeld (aus dem anderen Studienfach) verfügen sowie Lösungen adäquat nach außen darstellen können.
Nach bestandener Magisterprüfung wird von der Fakultät, der das Erste Hauptfach zugeordnet ist, der akademische Grad "Magister/Magistra Artium" verliehen, der in der Abkürzung M.A. hinter dem Namen getragen wird.
 

Aufbau des Studiums

Informatik kann als 2. Hauptfach oder Nebenfach studiert werden. Als 2. Hauptfach hat es einen Umfang von 70 SWS und wird mit einem weiteren Fach, dem 1. Hauptfach, im gleichen Umfang kombiniert. Als Nebenfach hat es einen Umfang von 36 SWS und wird mit einem Hauptfach im Umfang von 70 SWS und einem weiteren Nebenfach im Umfang von 36 SWS studiert.
Davon entfällt jeweils die Hälfte auf das Grund- bzw. Hauptstudium. Innerhalb des Gesamtstudiums sind mindestens 10 SWS nach freier Wahl aus dem gesamten Lehrangebot der Universität nachzuweisen.

Zwischen- und Magisterprüfung erfolgen studienbegleitend durch den Erwerb von benoteten Leistungspunkten zu den Lehrveranstaltungen. Leistungspunkte können erworben werden durch eine Folge von Leistungserfassungsschritten wie Klausuren, Referaten, Studienarbeiten, Prüfungsgesprächen, Diskussionsbeiträgen u.ä. Die genaue Abfolge und Zusammensetzung der Leistungselemente legt der Dozent fest. Wird eine Mindestpunktzahl erreicht, so ist die Zwischenprüfung bzw. die Magisterprüfung bestanden; die Prüfungsnote ergibt sich aus dem gewichteten Mittel der Einzelnoten.
 

Zwischenprüfung

Zu den Veranstaltungen des Grundstudiums, die für die Zwischenprüfung relevant sind, gehören Grundlagen der Programmierung, Grundlagen der Softwareentwicklung, Mathematik, Theoretische Informatik und Rechner- und Netzbetrieb.
 

Magisterprüfung

Für die Magisterprüfung sind im Hauptstudium in einer Auswahl aus den Fachgebieten Leistungspunkte zu erwerben. Dabei besteht die Möglichkeit, sich nach persönlichen Neigungen und unter Berücksichtigung der weiteren Fächer des Magisterstudiums zu vertiefen.

Detaillierte Informationen über Studiengänge und Studien- und Prüfungsordnungen können über die Homepage des Institutes für Informatik abgerufen werden:

http://didaktik.cs.uni-potsdam.de/Lehre/Magisterstudium

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzung für das Studium des Faches Informatik mit dem Ziel des Studienabschlusses als Magister Artium ist die allgemeine Hochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss.
 

Bewerbung und Einschreibung

Das Fach Informatik ist derzeit zulassungsfrei.
Die Einschreibung ist  zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich, wobei aus Sicht auf den Studienverlauf und das Studienangebot der Studienbeginn zum Wintersemester empfohlen wird.
Die Bewerbungsunterlagen können ab Mitte Mai für das Wintersemester und ab Mitte November für das Sommersemester mit einem frankierten Rückumschlag (C4) unter folgender Anschrift angefordert werden:
Universität Potsdam
D 2, Studentensekretariat
Postfach 60 15 53
14415 Potsdam
Im Internet sind die Unterlagen unter
http://www.uni-potsdam.de/u/studium/bewerbung
zu finden.
 

Hinweise für Studienort- oder Studiengangwechsler

Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen, die im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes an anderen Hochschulen in denselben Fächern des Magisterstudienganges an anderen Hochschulen erbracht worden sind, werden in der Regel ohne Gleichwertigkeitsprüfungen anerkannt. Über die Anerkennung von Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen aus anderen Fächern des Magisterstudienganges oder aus anderen Studiengängen entscheidet der Prüfungsausschuss des Studienganges für den die Anerkennung erfolgen soll  nach Prüfung der Gleichwertigkeit. Dazu ist ein Antrag auf Anerkennung erbrachter Studienleistungen an den Vorsitzenden des Prüfungsauschusses zu richten. Dieser Antrag ist im Prüfungsamt der Universität Potsdam erhältlich.
 

Beratungsmöglichkeiten


Weitere Informationen sind auch auf den Webseiten der Universität Potsdam unter

http://www.uni-potsdam.de
zu finden.



Stand: November 2000

info   Studieren in Berlin und Brandenburg - *2004

info   Prüfungsamt der Universität Potsdam - *2002

info   Lexikon für Studenten - von Akademische Freiheit bis Zwischenprüfung - Zentrale Studienberatung d. Uni Potsdam - *2002

info   Brandenburgisches Hochschulgesetz - BbgHG - *2004

info   Ordnung für die Magisterprüfung der Universität Potsdam (Magisterprüfungsordnung - MPO) - 11.11.1999

info   Studienordnungen / Prüfungsbestimmungen / FAQ


FWT Homepage Translator
Keine Angst vor Cookies!
Zurück zum
Institut für Informatik
der Universität Potsdam

Benutzer: gast • Besitzer: schwill • Zuletzt geändert am: